Villengarten Wulfriede
Ein erster Überblick

Im Jahre 1900 erwarb der Hamburger Chemiker und Mineralölkaufmann Dr. Max Albrecht (1851–1925) ein Grundstück im Großhansdorfer Ortsteil Schmalenbek, wo zu dieser Zeit mehrere großbürgerliche Landsitze Hamburger Kaufleute im Grünen entstanden. Hier ließ er sich ein prächtiges Landhaus (1902) im Heimatstil errichten, das seinen Namen „Wulfriede“ von der alten Flurbezeichnung „Wulfsrie“ als Bezeichnung für sumpfiges Gelände erhielt. Die Lage des Hauses am oberen Hang des bewegten Geländes wurde dabei durch eine Terrassenanlage mit Bastionen dramatisch inszeniert. Im Tal spiegelte sich das Haus im großen Teich, der heute noch Teil des von Wiesen und bewaldeten Hügeln durchzogenen wunderschönen Parkgeländes ist. In diesem von großer Ruhe geprägten Ambiente der Villa Wulfriede hat heute die Park-Klinik Manhagen ihren Sitz. Schöpfer des Gartens war vermutlich der Gärtner Alfred Reimann (1877–1955), der auch im benachbarten Tannenhöft, dem heutigen Sitz des Forstinstituts, tätig war.
Adresse
Sieker Landstraße 19
22927 Großhansdorf
Öffnungszeiten
Anreise
U-Bhf Schmalenbeck
369, 469, 658 "Park Manhagen"
Serviceinformationen
(teilweise)