Alter Friedhof Schwerin
Ein erster Überblick

Eindrucksvoll ist das bewegte Gelände des denkmalgeschützten Friedhofs von 1863, der zu den frühen Beispielen eines Parkfriedhofs in Norddeutschland zählt. Durch die unerwarteten Höhensprünge wechseln Hochflächen mit tiefen Tälern, erlauben schöne Ausblicke in ganz eigene Räume. Alleen an den Hauptwegen gliedern die Gestaltung, einzelne Baumgruppen erzeugen prägnante Naturbilder auf den Grabfeldern, die mit sehenswerten Grabstätten aufwarten. Der Vorschlag, den Friedhof hier zu errichten und die Kriterien zu seiner Gestaltung stammen vom Hofbaumeister G.A. Demmler. Seine eigene beeindruckende Grabkapelle (1864) schmiegt sich mit ihrer freimaurerischen Symbolik in den Südhang. Der Entwurf zum Friedhof stammt vom großherzoglichen Gartendirektor Theodor Klett. Er schuf einen Friedhof, der dem Tod eine fast heitere Landschaft entgegen setzte. Beide, Klett und Demmler, haben im 19. Jahrhundert auch die Gestaltung von Schlossgarten und Schloss in Schwerin entscheidend geprägt.
Adresse
Obotritenring 247
19053 Schwerin
Telefon
0385-6410811
Öffnungszeiten
Anreise
Eingang Obotritenweg 247
Schwerin Mitte/ Schwerin Hbf
Stadtlinie 11 & 12 Alter Friedhof
Serviceinformationen
(teilweise)